Am 28. Juni 2016 fuhren wir mit dem Bus nach Taufkirchen/ Vils zum Urzeitmuseum.
Herr Kapustin führte uns durch das Museum. Er erzählte uns sehr viel über Dinosaurier, Meteoriten und Versteinerungen. Es war sehr spannend ihm zuzuhören. Wir konnten lebensechte Dinosauriermodelle bestaunen, riesige Dinosaurierzähne und Dinosaurierknochen sowie kleine Meteoriten in der Hand halten. Zum Abschluss wurden in einem Film über Dinosaurier einige Details nochmals erklärt und erläutert.
Es war für alle ein sehr interessanter und lehrreicher Vormittag.
Am Freitag, den 6. Mai 2016, wanderten wir nach Finsing zum Bauernhof der Familie Buchmann.
Wir wurden dort sehr freundlich empfangen und durften die Kühe im Stall und auf der Weide anschauen. Frau Buchmann zeigte uns auch den Melkraum mit den Melkmaschinen. Toll war, dass wir aus Sahne Butter herstellen durften. Zur Brotzeit gab es natürlich Butterbrote mit Schnittlauch, was allen sehr gut schmeckte.
Wir fühlten uns sehr wohl bei der Familie Buchmann.
Es war sehr nett, dass die Schüler der 8. Klasse im Hauswirtschaftsunterricht mit Frau Eder einen Plätzchenteig für uns zubereitet hatten.
Das Formen des Plätzchenteiges zu Buchstaben fand in unserem Klassenzimmer statt. Auch hier halfen einige Schülerinnen der 8. Klasse mit. Alle Erstklässler waren mit Eifer dabei und im Nu hatten wir 10 Bleche voller Buchstabenplätzchen, die danach in der Schulküche gebacken wurden. Das Tollste war natürlich, als uns zwei Tage später die Mädchen der 8. Klasse nochmals besuchten und Weihnachtsgeschichten vom Engel „Hatschi“ vorlasen und wir dabei unsere selbstgebackenen Weihnachts- / Buchstabenplätzchen essen durften.
So leckere Plätzchen gibt es nicht oft!
Am 4. Dezember machte sich im Schulhaus eine gewisse Unruhe bemerkbar, da einige der Schüler bereits ahnten, dass heute eventuell der Nikolaus kommen könnte.
Als es dann endlich soweit war und der Nikolaus an der Tür klopfte, war es sofort mucksmäuschenstill und die Kinder empfingen den Nikolaus samt Krampus freundlich in ihrem weihnachtlich geschmückten Klassenzimmer. Dieser freute sich sehr, dass die Schüler ein Nikolausgedicht vortrugen.
Zum Glück war der Nikolaus sehr nett und lobte viele Kinder für ihren Fleiß und ihr gutes Betragen. Bevor er wieder ging, erhielt jeder ein kleines Säckchen gefüllt mit Süßigkeiten, Nüssen und Mandarinen. Der Nikolaus versicherte außerdem, dass er nächstes Jahr bestimmt wieder kommen werde.
Am letzten Freitag im November war Basteltag.
Alle Schüler der Klasse 1a malten, zeichneten, schnitten und klebten sehr fleißig, sodass am Ende des Vormittags viele Nikoläuse und Sterne das Klassenzimmer schmückten.
Fahren mit dem Schulbus ist immer aufregend.
Damit dabei nichts passiert, haben uns zwei Polizistinnen erklärt, wie man sich beim Aus- und Einsteigen und im Bus richtig verhält. Natürlich durften wir auch eine kurze Fahrt mit dem Bus machen, wobei wir unser erlerntes Wissen gleich anwenden konnten.
Am 2. Oktober war unser erster Wandertag.
Wir fuhren zum Poinger Wildpark.
Bei sehr schönem Herbstwetter konnten wir viele Tiere beobachten und einige davon auch füttern.
Natürlich hatten wir auch etwas Zeit um auf dem großen Spielplatz mit unseren Klassenkameraden zu spielen.
Hurra, wir sind Schulkinder!