Das Aufgabenfeld der Schulsozialarbeit umfasst folgende
Bereiche:
• Soziales Lernen
• Suchtprävention
•
Streitschlichterausbildungen
• Schülercafe und Sportangebot in
der Mittagspause
• Beratung und
Einzelfallhilfe
• Elternarbeit
•
Bewerbungstraining
• Begleitung der
Schülermitverantwortung (SMV)
•
Qualitätssicherung
Beratung:
- für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer
- Einzelfallhilfe und Gespräche in Kleingruppen
- Konflikte unter Schülern, Krisenintervention,
Verhaltensauffälligkeiten
- familiäre Probleme, Schulschwierigkeiten, Konflikte in der
Klasse
- Selbstwert- und Integrationsprobleme
Prävention:
- Soziales Lernen nach Bedarf in allen Klassen
- Projekte zum Thema Sucht ( z. B. Sinnesparcours)
- Projekt Faustlos
- Bewerbungstraining
- Streitschlichterausbildung und –coaching
Allgemeine Tätigkeiten
- Begleitung der Schülermitverantwortung und Vertrauenslehrerin bei deren
Arbeit
- Schülercafe
- Sportangebot in der Mittagspause
- Begleitung der Offenen Ganztagsklasse (OGS)
Vernetzung und Kooperation mit anderen
Fachstellen, z.B.
- Jugendamt Erding
- Erziehungsberatungsstelle Erding
- Brücke Erding e.V.
- u. a.